Unser Repertoire bietet Ihnen auch in der Spielzeit 19/20 wieder viele Anknüpfungspunkte für Ihren Unterricht und auch darüber hinaus interessante und anregende Inszenierungen sowie die Möglichkeit eines vielfältigen Dialogs über ästhetische Bildung und gesellschaftliche Fragestellungen.
Unsere Stücke für Ihre Unterrichtsplanung:
DER BESUCH DER ALTEN DAME
Dienstag, 26. November 2019 11.00 Uhr und 19.30 Uhr
Mittwoch, 27. November 2019 11.00 Uhr
Dienstag, 28. Januar 2020 19.30 Uhr
Mittwoch, 29. Januar 2020 11.00 Uhr und 18.00 Uhr
Montag, 2. März 2020 18.00 Uhr
Dienstag, 3. März 2020 11.00 Uhr und 19.30 Uhr
Montag, 30. März 2020 18.00 Uhr
Dienstag, 31. März 202011.00 Uhr und 18.00 Uhr
Mittwoch, 1. April 2020 11.00 Uhr und 19.30 Uhr
DIE PHYSIKER
Dienstag, 17. Dezember 2019 18.00 Uhr
Mittwoch, 18. Dezember 2019 11.00 Uhr und 19.30 Uhr
Dienstag, 4. Februar 2020 18.00 Uhr
Mittwoch, 5. Februar 2020 11.00 Uhr und 18.00 Uhr
Donnertag, 6. Februar 2020 11.00 Uhr und 19.30 Uhr
Mittwoch, 11. März 2020 18.00 Uhr
Donnerstag, 12. März 2020 11.00 Uhr und 19.30 Uhr
Mittwoch, 25. März 2020 18.00 Uhr
Donnerstag, 26. März 2020 11.00 Uhr und 19.30 Uhr
DIE MARQUISE VON O.
Dienstag, 12. November 2019 18.00 Uhr
Mittwoch, 13. November 2019 11.00 Uhr und 19.30 Uhr
Donnerstag, 23. Januar 2020 11.00 Uhr und 19.30 Uhr
Dienstag, 18. Februar 2020 11.00 Uhr und 18.00 Uhr
Mittwoch, 19. Februar 2020 11.00 Uhr und 18.00 Uhr
Neben dem Vorstellungsbesuch bieten wir für Schüler*innen, Lehrerkollegien, sowie auch für andere interessierte Gruppen vielfältige Möglichkeiten sich in theaterpädagogischen Werkstätten auszuprobieren und das Theater an der Ruhr näher kennenzulernen.
WERKSTATT
Vorbereitend zum Vorstellungsbesuch gibt es für Klassen die Möglichkeit, sich in einer theaterpädagogischen Werkstatt einem Stück oder Thema auf ganz andere, spielerische Art zu nähern. Mithilfe von Improvisationen ergründen wir die Beweggründe der Figuren oder arbeiten zu einem anderen, vorher definierten Thema. Diese Erfahrung ermöglicht beim Vorstellungsbesuch eine größere Aufmerksamkeit und einen geschärften Blick auf das Bühnengeschehen. (Werkstatt: 2 Euro/Schüler*in, mindestens 50 Euro)
Weitere Themenangebote für Theater-Werkstätten:
- Faust von J. W. Goethe
- Wilhelm Tell von F. Schiller
- Die Verwandlung von Franz Kafka
- Kreativ-Werkstatt Märchen
- Von Göttern und Helden - Die spannendsten Geschichten der griech. Sagenwelt
- Sucht
- Antigone, Marie, Gretchen & Emilia - Frauenschicksale in Dramen im Vergleich
NACHGESPRÄCH
Nach Vereinbarung ist im Anschluss einer Vorstellung ein Gespräch mit den Schauspieler*innen im Foyer möglich. Die Dauer des Gesprächs richtet sich nach dem Interesse der Schüler*innen. (Kostenlos)
PROBENBESUCH
Lehrer*innen sind herzlich zu unseren Generalproben eingeladen, um über die Eignung einer Inszenierung für Ihre Klasse/Ihren Kurs zu entscheiden. Außerdem gibt es die Möglichkeit für ganze Klassen/Kurse als Testpublikum bei Produktionen des Jungen Theaters an einer Probe teilzunehmen und anschließend mit dem Regieteam zu sprechen.